www.my-hmhm.de

  1. index.php
  2. Auberginengemüse
  3. Auberginenragout
  4. Auberginen-Makkaroniauflauf
  5. Auberginenmedaillons
  6. Gefüllte Auberginen-Rollen
  7. Auberginen-Röllchen
  8. Auberginen-Kartoffelgratin mit Feta
  9. Auberginenlasagne
  10. Grünkernpfanne mit Aubergine
 

Auberginengemüse

Empfehlungen

BildKurze Einleitung

Das Auberginengemüse schmeckt süß-sauer. Es passt zu Reis, Nudeln, Salzkartoffeln, Gnocci, Fladenbrot,... Auch die Fleischbeilage ist (wenn überhaupt) breit gefächert (Frikadellen, Schnitzel, Bratenfleisch, Hackbraten,...). Man kann auch Paprika dazufügen oder überhaupt Paprika statt Auberginen verwenden.

 


Guten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)
(circa) Kilo-Kalorien Kohlenhydr. Fett Eiweiß
Total 331 53,5 6,8 0,7
Portion 165,5 26,8 3,4 0,3

 

1
Auberginen
 
 
Salz
Pfeffer
Die Aubergine (mittelgroß) waschen, Stiel- und Blütenansatz abschneiden, Auberginen zunächst längs in (etwa 1 cm dicke)Scheiben, dann diese längs in Streifen und diese schließlich quer in Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und mindestens ½ Stunde einziehen lassen.

 

1
1

etwas
Zwiebel
Knoblauch-
zehe
Wein
1 EL
Öl
1 EL
Honig
3 EL
 
Balsamico
(dunkel)
150 ml
 
Gemüse-
brühe
 
 
 
Oregano
Thymian
Basilikum
Zwiebel und Knoblauchzehe klein würfeln. Zwiebel im Öl andünsten.
Auberginenstücke dazugeben und unter Umrühren leicht anbraten.
Honig und Balsamico dazugeben und unter weiterem Rühren leicht karamellisieren lassen.

Mit einem Schutt Weißwein ablöschen.
Knoblauch und Gemüsebrühe zugeben.
Alles garen lassen und am Schluss nach Belieben mediterran würzen.

 

 

 


  1. index.php
  2. Auberginengemüse
  3. Auberginenragout
  4. Auberginen-Makkaroniauflauf
  5. Auberginenmedaillons
  6. Gefüllte Auberginen-Rollen
  7. Auberginen-Röllchen
  8. Auberginen-Kartoffelgratin mit Feta
  9. Auberginenlasagne
  10. Grünkernpfanne mit Aubergine
 

Auberginenragout

aubragEine sehr schmackhafte Zubereitung von Auberginen, zu der vielerlei passt: Nudeln, Reis, Gnocci, Maultaschen... Hier als Karfreitagsessen mit Reis und Fisch.

Rezept

(für 2-3 Personen)

 

1 mgr
Aubergine
2 EL
Öl
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
1
Paprika
1 Do
 
Tomaten (gehackt)
1 EL
Rosinen
1 EL
Kapern
 
 
 
 
 
 
Salz, Pfeffer, Kreuz-kümmel, Paprika-pulver
  • Vorbereitung:
  • Die Auberginen waschen, auf beiden Aeiten beschneiden, würfeln und (für mindestens 15 min.) mit Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver marínieren.
  • Paprikaschote waschen, innen und außen putzen und mundgerecht würfeln.
  • Zwiebel abziehen und klein würfeln.
  • Knoblauch klein wurfeln und mit einer Prise Salz bestreuen.
  •  
  • Zubereitung:
  • Das Öl in der Pfanne erhitzen und die gewürfelte Zwiebel glasig andünsten.
  • Die Paprikawürfel dazugeben und unter Rühren kurz mitbraten.
  • Ebenso mit den Auberginenwürfeln verfahren, dann Knoblauch, Rosinen und Kapern einrühren.
  • Nach einigen Minuten die gehackten Tomaten dazugebn.
  • Nun mit Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel und Paprikapulver würzen.
  • Nach 20 min. weiterem Köcheln probieren, ob Paprika und Auberginen weich genug sind.
  • Bei unserem Karfreitagessen haben wir kurz vor dem Servieren noch 100g (veganen) Hirtenkäse gewürfelt und untergemischt und alles mit Petersilie bestreut.

 

 


  1. index.php
  2. Auberginengemüse
  3. Auberginenragout
  4. Auberginen-Makkaroniauflauf
  5. Auberginenmedaillons
  6. Gefüllte Auberginen-Rollen
  7. Auberginen-Röllchen
  8. Auberginen-Kartoffelgratin mit Feta
  9. Auberginenlasagne
  10. Grünkernpfanne mit Aubergine
 

Auberginen-Makkaroniauflauf

aubmakaufGuten Appetit!

Rezept

(für 2-3 Personen)

 

150 g
Makkaroni
1
Aubergine
2 EL
Ol
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
2
Tomaten
1 Do
Tomaten
1 Sch
Wein
1 TL
 
Gemüse-brühe
 
 
 
Salz, Pfeffer, Zucker
 
Reibekäse
 
 
  • Die Makkaroni nach Anweisung garen, abschrecken und bereit stellen.
  •  
  • Die Aubergine säubern, beschneiden und in Viertelscheiben schneiden. In Öl, Salz und Pfeffer marinieren und mindestens 15 min einziehen lassen.
  •  
  • Inzwischen die Zwiebel abziehen und klein würfeln, den Knoblauch fein hacken.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen.
  • Die Auberginenschnitte und den Knoblauch einrühren. Mit einem Schutt Wein ablöschen.
  • Es folgen die beiden klein gewürfelten Tomaten und die Dose gestückter Tomaten
  • Die Gemüsebrühe einrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Das Ganze auf mittlerer Flamme etwa 25 min eindicken.
  •  
  • Eine entsprechend große Auflaufform einfetten und mit Auberginen-Tomaten-Gemüse und Makkaroni beschichten. Am Schluss mit Mozarella-Reibekäse (od. Mozarella-Scheiben) abdecken.
  • Den Auflauf 20 min im vorgeheizten Backofen bei 200°C überbacken.
  •  

 

 


  1. index.php
  2. Auberginengemüse
  3. Auberginenragout
  4. Auberginen-Makkaroniauflauf
  5. Auberginenmedaillons
  6. Gefüllte Auberginen-Rollen
  7. Auberginen-Röllchen
  8. Auberginen-Kartoffelgratin mit Feta
  9. Auberginenlasagne
  10. Grünkernpfanne mit Aubergine
 

Auberginenmedaillons

Empfehlungen

bild  aubmedKurze Einleitung

Die Auberginenmedaillons sind eine recht variable, aber immer pikante Zubereitungsart von Auberginen

 


Guten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)

 

1
Aubergine
1 EL
 
 
 
 
Öl
Salz
Pfeffer
Paprika-pulver
  • Eine mittelgroße Aubergine waschen, beide Enden abschneiden. Dann quer in 1 cm dicke Scheiben (etwa 8-11 Stück) schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Das Öl in einem Schälchen mit den Gewürzen mischen und die Auberginenscheiben beidseits damit einpinseln. Das Würzöl mindestens ½ Stunde einwirken lassen.
  • Danach das Backbleich für 15 min. in den auf 180°C (Umluft) vorgeheizten Backofen schieben.

 

2-3
 
 
Tomaten
Salz
Pfeffer
 
 
Semmel-brösel
Erster
Vorschlag
2
 
Käse-scheiben
1/2
Zwiebel
1 EL
 
Tomaten-mark
2 TL
Pesto
1/2 Do
 
Champig-nons
 
 
Salz, Pfeffer
Zweiter
Vorschlag
2
 
Käse-scheiben
100 g
Schinken
1/2
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
2 EL
Frischkäse
50 ml
Sojacreme
1 TL
 
Speise-stärke
 
 
  • Während die Medaillons im Backofen sind, die gleiche Anzahl Tomatenscheiben vorbereiten
  • Diese locker mit den Semmelbröseln bestreuen.
  • 1. Vorschlag:

    Klein gehackte Zwiebel, Tomatenmark, Pesto und gewürfelte Champignons mischen, abschmecken und auf die Tomatenscheiben aufhäufen.
  • 2. Vorschlag:

    Schinken, Zwiebel, und Knoblauch klein schneiden; mit Frischkäse und Sojacreme vermischen, abschmecken und auf die Tomatenscheiben auftragen.
  •  
  • Die nunmehr belegten Tomatenscheiben mit einem entsprechend großen Stück Schnittkäse abdecken.
  • Wenn die Auberginenmedaillons 15 min im Backofen waren, werden sie mit den vorbereiteten Tomatenscheiben belegt und weitere 15 min. im Backofen belassen.
  • Da bei der Zubereitung für 2 Personen noch Platz auf dem Blech ist, kann man ihn durchaus für andere Zwecke nutzen, z. B. wie auf unserer Abbildung für Backofenfrites.
auberg1.jpgauberg3

 

Gefüllte Auberginen-Rollen

AuberginenrollenEtwas aufwändiger, doch lohnend. Ein mediterraner Salat oder traditioneller Blattsalat passt gut dazu, auch ein Reisgericht mit Tomatensauce oder auch bloß eine Scheibe Weißbrot.

 


Guten Appetit!

Rezept

(für 2-Personen)

 

1
Aubergine
 
Salz
2 EL
Öl
2 Z
Knoblauch
1kl.Ta.
 
Gemüse-brühe
½ TL
Zucker
6 Scheib.
Hinter-schinken
200 g
Feta

 
Schnitt-lauch
  • Die (mittelgroße) Aubergine waschen, den Stielansatz entfernen, der Länge nach in doppelt so viele dünne (ca. 3 mm) Scheiben schneiden als Rollen verfertigt werden sollen. Hier gehen wir davon aus, dass 12 Scheiben für 6 Rollen zustande kommen.
  • Die Scheiben leicht salzen und das Salz einige Minuten einziehen lassen. Vor dem Weiterarbeiten mit Küchenpapier abtupfen.
  • Den Knoblauch möglichst klein schneiden und in das Olivenöl geben. Damit die Auberginen-Scheiben bestreichen und etwas einziehen lassen.
  • Dann die Scheiben je 1 Minute bei nicht zu starker Hitze auf beiden Seiten in der Pfanne anbraten.
  • Zucker in der Gemüsebrühe auflösen und die Auberginen in diesem Sud etwa 2 Minuten weitergaren, so dass sie sich rollen lassen.
    Je nach Größe der Pfanne, muss man diesen Vorgang in mehreren Partien erledigen
  • Jeweils zwei Auberginenscheiben in umgekehrter Längsrichtung nebeneinander auf ein Küchenbrett legen, so dass sich Rechtecke ergeben, die jeweils 1 Rolle bilden. Diese mit dem Schinken flächendeckend belegen.
  • den Käse (60 g pro Rolle) zerbröseln und auf dem Schinken verteilen.
  • Nun die Scheiben zusammenrollen, mit einem Holzstäbchen die Enden feststecken und in eine Backform legen.
  • Den Käse (60 g pro Rolle) zerbröseln und auf dem Schinken verteilen.
  • Mit zerkleinertem Schnittlauch und den restlichen Käsebröseln die Rollen garnieren und ca 20 Min. bei mittlerer Hitze im vorgeheizten Backofen garen lassen.

 

 


 

Auberginenröllchen

bildSehr schmackhaft. Dazu passen gut Nudeln oder Reis.

Rezept

(für 4 Personen)

 

2
Auberginen
 
 
Salz, Pfeffer
½EL
Öl
6-8
Tomaten
125 ml
 
Gemüse-brühe
 
 
Salz, Pfeffer
 
 
mediterr. Kräuter
1 Pr.
Zucker
2 EL
 
Speise-stärke
200 g
Mozarella
2 EL
Öl
  • Die beiden Auberginen waschen und längs in ca 8 (knapp 1 cm dicke) Scheiben schneiden. Die Randscheiben anderweitig verwerten, z.B. als süß-saures Auberginengemüse, in das auch die Tomaten einbezogen werden können, so dass das Auberginen-Tomatengemüse als Sauce für die Röllchen dient.
  • Die Scheiben mit Salz und Pfeffer würzen und die Würze etwa eine halbe Stunde einwirken lassen
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, würfeln und in einer kleineren Pfanne in wenig Öl andünsten.
  • In die gedünsteten Zwiebeln die gewürfelten Tomaten geben und in der Gemüsebrühe kurz aufkochen lassen, mit den angegebenen Gewürzen und der Prise Zucker verfeinern und mit der in Wasser angerührten Speisestärke (oder Saucenpulver) abbinden.
  • Den Mozarella in 8 Scheiben (bzw. gleiche Anzahl wie die Auberginenscheiben) schneiden.
  • Die Auberginenscheiben in einer großen Pfanne im Öl auf beiden Seiten kurz anbraten, auf Küchenpaper legen und mit je einer Scheibe Mozarella belegen, zusammenrollen und mit einem Hölzchen feststecken. Mit der Tomatensauce in der großen Pfanne erhitzen und heiß servieren.

 

 



 

Auberginen-Kartoffelgratin mit Feta

aubkartfet1aubkartfet2Als Beilage reicht ein Salat. Wir bevorzugen dazu den Zucchinisalat

Rezept

(für 2 Personen)

 

1
Aubergine
3 EL
Öl
1 TL
Salz
 
 
 
Pfeffer, Paprika-pulver
 
 
3
Kartoffeln
 
 
200 g
Fetakäse
 
 
1 EL
 
Frisch-käse
100 ml
 
Soja-creme
 
 
1 EL
 
Frisch-käse
 
 
 
Salz, Pfeffer, Gewürze
100 g
Reibekäse
 
 
  • Die Aubergine waschen, beschneiden und in Scheiben (von knapp 1cm) schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver mischen und damit die Auberginenscheiben beidseits bestreichen. Mindestens eine viertel Stunde einziehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwas 15 min. garen. Abkühlen lassen.
  •  
  • Die Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben (von etwa 5 mm) schneiden. Diese in kaltem Wasser waschen und dann zwischen Küchenpapier trocken tupfen. Diese Scheiben dann in einer heißen beschichteten Pfanne nebeneinander liegend 5 min. bei geschlossenem Deckel ohne zu wenden backen.Dann wenden und noch einmal 5 min. zugedeckt bräunen. Abkühlen lassen.
  •  
  • Den Fetakäse in dünne Scheiben schneiden. Die abgekühlten Auberginen- und Kartoffelscheiben mit jeweils einer (halben) Scheibe Feta dazwischen hochkant in eine gefettete Auflaufform stellen.
  •  
  • Aus dem Frischkäse und der Sojacreme eine sämige Sauce bereiten und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken. Diese über das Gemüse und den Käse verteilen.
  •  
  • Das Ganze mit dem gewählten Reibekäse bedecken und noch einmal 15-20 min. bei 180°C in den Backpfen stellen.
  •  

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index