Süßkartoffeln

www.my-hmhm.de

  1. index.php
  2. Gefächerte Süßkartoffeln
  3. Süßkartoffel-Chips (-frites, -wedges)
  4. Süßkartoffel-Curry
 

Gefächerte Süßkartoffeln (Hassenbacken)

suesshassHier mit geschmorten Karotten und einer Wurst. Guten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)

 

2
 
Süßkar-toffeln
2 EL
Öl
 
 
Salz, Pfeffer
etw.
Butter
  • Die Süßkartoffeln gut waschen und bürsten. Bei Bedarf schälen. Wenn eine sichere Aufflagefläche fehlt, einmal über einen Gemüsehobel ziehen. Um ein völliges Durchschneiden zu verhindern, zwischen zwei Frühstücksbrettchen (Holzspießen, ...) eng fächern. In einem Schälchen das Öl mit Salz und Pfeffer mischen; damit die Süßkartoffeln einpinseln.
  • Die Kartoffeln in eine entsprechend große Auflaufform (oder deren Deckel) legen. Bei größerer Menge auf ein mit backpapier belegtes Backblech. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen.
  • Die fertigen Süßkartoffeln mit Butterflöckchen oder einer passenden Sauce (Parmesansauce, Hollandaise,...) servieren.
  •  

 

 


  1. index.php
  2. Gefächerte Süßkartoffeln
  3. Süßkartoffel-Chips (-frites, -wedges)
  4. Süßkartoffel-Curry
 

Süßkartoffel-, Kartoffel- (Chips, Frites, Wedges)

Empfehlungen

bildDie drei Arten unterscheiden sich in der Art, wie man die Kartoffel schneidet (in Scheiben, Stiften, Ecken). Die Paste ist jeweils gleich. Scheiben kann man mit der Paste einpinseln, Frites und Ecken wendet man in einer Schüssel in der Paste so lange, bis sie vollständig damit bedeckt sind.
Dazu passen ein Gemüse (Paprika, Spitzkohl oder vieles andere) und angefangen von einer Frankfurter Rindswurst fast jede Fleischspeise.

Rezept

(für 2 Personen)

 

3-6 mgr
(Süß-)Kart.
Die (Süß-)Kartoffeln schälen, als Chips in Scheiben von knapp einem halben cm Dicke schneiden und nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, bzw. als Frites oder Wedges schneiden und beiseite stellen.
 
2 El
 
Speise- stärke
4 El
Öl
1 Tl
Salz
1/2 Tl
Pfeffer
2 Tl
 
 
Paprika-
pulver
edelsüß
1/2
Zwiebel
1 Zehe
 
Knob-
lauch
Speisestärke, Öl und Gewürze in einer Schüssel miteinander verrühren. Mit der Würze nicht geizen! Zwiebel und Knoblauchzehe sehr fein schneiden, in etwas Flüssigkeit zerdrücken und zur Paste hinzufügen. Die Paste mit einem Pinsel auf beide Seiten der Kartoffelscheiben aufstreichen, oder die Frites oder Wedges in der Schüssel solange wenden, bis sie allseitig damit bedeckt sind.

 

Das Blech in den auf 200°C (Umluft) vorgeheizten Backofen schieben. Nach 20 min. die Kartoffeln und wenden und noch einmal 15 min. im Backofen lassen.

 

 

 


  1. index.php
  2. Gefächerte Süßkartoffeln
  3. Süßkartoffel-Chips (-frites, -wedges)
  4. Süßkartoffel-Curry
 

Süßkartoffel-Curry

suesscurrGuten Appetit!

Rezept

(für 2-3 Personen)

 

1 EL
Öl
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
etw.
Ingwer
1 TL
 
Curry-Paste
1 TL
Kurkuma
1 TL
 
Kreuz-kümmel
1 TL
 
Paprika-pulver
1
 
Süß-kartoffel
1
 
Paprika-schote
1 kDo
Tomaten
1 kDo
 
Kicher-erbsen
400 ml
Kokosmilch
150 ml
 
Gemüse-brühe
 
 
Salz, Pfeffer
 
 
  • Die Süßkartoffel schälen und mundgerecht würfeln. Die Paprikaschote außen und innen säubern und relativ klein würfeln. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein hacken.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Gehackte Zwiebel, Knobauch, Ingwer darin andünsten.
  • Paprika-Paste, Kurkuma, Kreuzkümmel und Paprika dazugeben und mit anschwitzen.
  • Die Süßkartoffelwürfel einrühren.
  • Den gewürfelten Paprika dazugeben.
  • Die gehackten Tomaten hinzufügen.
  • Die Kichererbsen unterrühren
  • Die Kokosmilch einarbeiten.
  • Es folgt die gewünschte Menge Gemüsebrühe.
  • Das Ganze zugedeckt 20-25 min. köcheln lassen, bis Süßkartoffeln und Paprika weich sind.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Geschmack mit Kräutern oder Currypaste nachwürzen.
  •  

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index