Hähnchen

www.my-hmhm.de

Hähnchen
  1. index.php
  2. Sekthähnchen
  3. Hähnchengeschnetzeltes
  4. Curryhähnchen mit Champignons, Blumenkohl und Reis
 

Sekthähnchen (im Backofenbräter)

Empfehlungen

Wir garen das Hähnchen zusammen mit Kartoffeln und Gemüse im Bräter, so dass nur noch ein Salat extra anzurichten bleibt. Statt des Gemüses im Bräter biete sich auch Jambalaya an.
Guten Appetit!

Rezept

(für etwa 2-3 Personen)
1 Hähnchen (küchenfertig), (ca. 1200 g) Nach dem Auftauen innen und außen unter fließendem Wasser abwaschen, mit saugfähigem Küchenpapier abtupfen. Bürzel entfernen.
Salz / Pfeffer   innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben
     
Füllung    
1 Scheibe Sellerie, davon 1/4 würfeln
3 Karotten, davon ein kleiner Abschnitt in nicht zu dicke Scheiben geschnitten
1 dünne Stange Lauch, davon ein kleiner Abschnitt in Scheiben geschnitten
1 Zwiebel, davon 1/4 in Scheiben geschnitten
1 Apfel, davon 1/4 in größere Würfel geschnitten
3 Zehen Knoblauch in dünne Scheiben geschnitten
1 TL Thymian  
1/2 TL Salbei  
  Füllung ins Hähnchen geben, Öffnung mit einer Nadel schließen. Gefülltes Hähnchen in die Mitte des Bräters legen, Rings in die vier Ecken:
   
Zutaten  
3 Kartoffeln geschält und nach Belieben geteilt
Rest der Karotten in Scheiben geschnitten
Rest der Zwiebel  
Rest vom Lauch  
Rest vom Sellerie  
Rest vom Apfel  
  Salz die Kartoffeln nach Geschmack salzen
  Pfeffer Gemüse leicht mit Pfeffer würzen
1/2 Zitrone Alles mit dem Saft einer Zitrone übergießen
     
Backvorgang    
1/2

Fl. Sekt (Brut)

  • Backofen auf 180° C vorheizen. Bräter mit Inhalt in den Backofen einschieben.
  • Das Hähnchen mit einem guten Schuss Sekr (Brut) so anfeuchten, dass sich auch auf dem Boden des Bräters etwas Flüssigkeit befindet.
  • Das Übergießen alle 15 min. wiederholen.
  • Zu viel Flüssigkeit lässt sich an der Oberfläche mit einem Schöpflöffel abschöpfen, so dass man aus dem, was übrig bleibt, eine schmackhafte Sauce bereiten kann.
  • Nach 60-70 min Hähnchen und Zutaten entnehmen und servieren.
     

Hähnchen
  1. index.php
  2. Sekthähnchen
  3. Hähnchengeschnetzeltes
  4. Curryhähnchen mit Champignons, Blumenkohl und Reis
 

Hähnchengeschnetzeltes

Guten Appetit!haehnschnetz 

Rezept

(für 2 Personen)

 

200 g
 
 
Hähnchen-geschnet-zeltes
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
200 g
Pilze
1
 
Paprika (rot)
1 EL
Öl
30 g
Butter
 
 
Salz, Pfeffer
1 TL
Maioran
1 Sch
Wein
150 ml
 
Gemüse-brühe
1 EL
 
Tomaten-mark
100 ml
Sojacreme
150 g
 
 
Nudeln (Reis, Kartoffeln)
  • Vorbereitung:
  • Nudeln, Reis oder Kartoffeln nach Vorschrift bissfest kochen und bereithalten. Kartoffel ggf. würfeln.
  • Das Hähnchengeschnetzelte kalt abspülen und mit Küchenpapier trocknen.
  • Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, bzw. hacken.
  • Pilze säubern und vierteilen.
  • Paprika innen und außen säubern und in mundgerechte Stücke schneiden.
  •  
  • Zubereitung:
  • Öl und Butter in einer entsprechenden Pfanne erhitzen, Das Geschnetzelte darin duftig anbraten. Die Zwiebeln mit andünsten. Mit Salz und Pfeffer und Majoran würzen.
  • Pilze, Paprika und Knoblauch einrühren und kurz mitbraten.
  • Mit dem Wein ablöschen. Gemüsebrühe dazugeben und das Tomatenmark einrühren.
  • Köcheln lassen, bis der Paprika gar ist.
  • Mit Sojacreme (Kokoscreme) verfeinern.
  • Die Nudeln (Reis, Kartoffeln) einrühren und wenn alles eine Temperatur hat, servieren.
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

 

 


Hähnchen
  1. index.php
  2. Sekthähnchen
  3. Hähnchengeschnetzeltes
  4. Curryhähnchen mit Champignons, Blumenkohl und Reis
 

Curryhähnchen mit Champignons, Blumenkohl und Reis

Note sehr gut!
Guten Appetit!haehncurr 

Rezept

(für 2 Personen)

 

200 g
 
 
Hähnchen-geschnet-zeltes
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
2 cm
Ingwer
200 g
Pilze
200 g
Blumenkohl
1 EL
Öl
30 g
Butter
 
 
Salz, Pfeffer
1 TL
 
Paprika-pulver
½ TL
 
 
Kurkuma, Kreuz-kümmel
½ TL
Currypaste
150 ml
 
Gemüse-brühe
1 EL
 
Tomaten-mark
4 EL
 
Kokos-creme
125 g
Reis
  • Vorbereitung:
  • Reis nach Vorschrift bissfest kochen und bereithalten. Er kann später dem Curry hinzugefügt oder besser getrennt serviert werden.
  • Das Hähnchengeschnetzelte kalt abspülen und mit Küchenpapier trocknen.
  • Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, bzw. hacken.
  • Haut des Ingwers abschaben und den Ingwer klein hacken.
  • Pilze säubern und vierteilen. Wenn man getrocknete Champignons nimmt, das Einweichwasser als Gemüsebrühe verwenden.
  • Die Blumenkohlrosen waschen, 4 min. in heißem Wasser bleichen und bereithalten.
  •  
  • Zubereitung:
  • Öl und Butter in einer entsprechenden Pfanne erhitzen, Das Geschnetzelte darin duftig anbraten. Die Zwiebeln und den Ingwer mit andünsten. Mit Salz und Pfeffer, den angegebenen Kräutern und der Currypaste würzen.
  • Pilze, Blumenkohlröschen und Knoblauch einrühren und kurz mitbraten.
  • Mit der Gemüsebrühe und der Kokoscrme ablöschen, so dass eine cremige Sauce entsteht.
  • Köcheln lassen, bis der Blumenkohl die gewünschte Bissfeste hat.
  • Mit Sojacreme (Kokoscreme) verfeinern.
  • Mit dem Reis servieren.
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index