! EL
Öl
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
250 g
Hühner-brust
Salz, Pfeffer, Kreuz-kümmel
300 g
Mini-Paprika
200 g
Dattel-Tomaten
ad lib.
Sauerkraut
150 g
Ajvar
- Fleisch:
- Zwiebeln und Knoblauch fein gehackt im erhitzten Öl glasig anbraten
- Die Hühnerbrust in mundgerechten Stücken dazugeben und unter gelegentlichem Rühren anbraten
-
- Würze:
- Die Gewürze beim Braten nacheinander dazugeben und abschmecken
(ad libitum zusätzlich: Harissa-Gewürz, Harissa-Paste, Sumach (1 TL), Chiliflocken)
-
- Gemüse:
- Den Mini-Paprika unter weiterem Rühren fein gestückelt dazugeben.
- Das Sauerkraut sollte mild sein, ebenso das Ajvar (von Baktat).
-
Sauerkraut-Blutwurst-Auflauf
Statt der gerösteten Kartoffel sind auch Scheiben gepellter Kartoffeln denkbar oder vielleicht noch zünftiger eine Portion Kartoffelpurree. Guten Appetit! |
Rezept
(für 2 Personen)
400 g
Kartoffeln
1 EL
Öl
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
350 g
Sauer-kraut
200 g
Blutwurst
2
Eier
100 ml
Milch
100 g
Sahne
2 EL
Petersilie
Salz, Pfeffer
4 EL
Reibekäse
- Die Kartoffeln würfeln, 5 min in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen und mit Küchenpapier abtrocknen.
- Öl in der Pfanne erhitzen und darin die Kartoffeln zwei Mal 5 min bei geschlossenem Deckel rösten und leicht würzen. Nach den ersten 5 min einmal wenden und wieder zudecken. Die Kartoffeln aus der Pfanne nehmen und bereit stellen.
- Die in Ringe geschnittenen Zwiebel und den gehackten Knoblauch in der Pfanne rösten.
-
- Das Sauerkraut in der Pfanne kurz mit andünsten.
- Die Blutwurst würfeln.
-
- Eine passende Auflaufform einfetten. mit der Hälfte der Kartoffeln (des Purrees) den Boden der Form bedecken, darüber das Sauerkraut schichten, darüber die Blutwurstwürfel und obenauf die restlichen Kartoffel (das restliche Purree).
-
- Eier, Milch, Sahne, Petersilie mit etwas Salz und Pfeffer zu einer Eisauce verquirlen und über den Auflauf geben.
- Zum Schluss den Reibekäse darüber verteilen.
- Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180° C etwa 20 min. backen.
-
Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze
| P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig