www.my-hmhm.de

  1. index.php
  2. Rosenkohlgemüse 1
  3. Rosenkohlgemüse 2
  4. Rosenkohl mit Maronen und Champignons
  5. Rosenkohl mit Maronen und Apfel
  6. Rosenkohlcurry
 

Rosenkohlgemüse 1

bild 

Rezept

(für 2 Personen)

 

350 g
Rosenkohl
 
 
Gemüse-brühe
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
1 EL
Öl
1 EL
Öl
  • Den Rosenkohl von den welken äußeren Blättern befreien, den Stiel ggf. einkürzen (ohne dass sich das Röschen auflöst). Die geputzten Röschen waschen und in einem Topf in der Gemüsebrühe etwa 10-15 min garen. In einem Seiher abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die abgegossene Brühe aufheben.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  • Das Mehl dazugeben und mit dem Schneebesen und so viel Gemüsebrühe, wie man Sauce haben möchte, glattrühren.
  • Den Rosenkohl dazugeben und auf kleiner Flamme noch kurz köcheln lassen.
  •  

 

 


  1. index.php
  2. Rosenkohlgemüse 1
  3. Rosenkohlgemüse 2
  4. Rosenkohl mit Maronen und Champignons
  5. Rosenkohl mit Maronen und Apfel
  6. Rosenkohlcurry
 

Rosenkohlgemüse 2

rkgem2Eine andere Art, Rosenkohlgemüse zuzubereiten. Auf der Abbildung mit Gnocci und Gänsekeule. Guten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)

 

350 g
Rosenkohl
20 g
Margarine
1 Sch
Wein
1 TL
 
Gemüse-brühe
 
Wasser
1 TL
 
Speise-stärke
  • Den Rosenkohl von den welken äußeren Blättern befreien, den Stiel ggf. einkürzen (ohne dass sich das Röschen auflöst). Die geputzten Röschen waschen
  • Die Margarine (Butter) in einem Topf erhitzen. Die Röschen darin bei mittlerer Hitze 2 min anschwitzen und mit einem Schutt Wein ablöschen.
  • Die körnige Gemüsebrühe in so viel Wasser auflösen und über die Röschen gießen, dass sie gerade bedeckt sind. Auf kleiner Flamme so lange garen, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist (etwa 20 min).
  • Mit der Speisestärke den Sud sämig abbinden
  •  

 

 


  1. index.php
  2. Rosenkohlgemüse 1
  3. Rosenkohlgemüse 2
  4. Rosenkohl mit Maronen und Champignons
  5. Rosenkohl mit Maronen und Apfel
  6. Rosenkohlcurry
 

Rosenkohl mit Maronen und Champignons

bild 

Rezept

(für 2 Personen)

 

325 g
Rosenkohl
 
 
Gemüse-brühe
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
1 EL
Öl
1 EL
Öl
400 g
Maronen
300 g
 
Champig-nons
 
 
 
Salz, Pfeffer, Thymian
  • Den Rosenkohl von den welken äußeren Blättern befreien, den Stiel ggf. einkürzen (ohne dass sich das Röschen auflöst) und kreuzweise einschneiden. Die geputzten Röschen waschen und in einem Topf in der Gemüsebrühe etwa 10-15 min garen. In einem Seiher abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die abgegossene Brühe kann anderweitig verwendet werden.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
  • Die Champignons säubern und die größeren einmal in der Mitte durchschneiden.
  • Am schnellsten gehen vakuumierte Maronen. Man kann sie aber auch selbst zubereiten.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  • Mit einem guten Schuss Wein ablöschen.
  • Den Rosenkohl, die Champignons und den Knoblauch dazugeben, gut mischen und auf kleiner Flamme noch kurz köcheln lassen. Falls die Flüssigkeit ganz verdampft ist, noch etwas Gemüsebrühe zugeben.
  • mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken

 

 


 

Rosenkohl mit Maronen, Apfel und Speck

bildGuten Appetit

Rezept

(für 2 Personen)

 

350 g
Rosekohl
80 g
Speck
200 g
Maronen
1
Apfel
 
 
Zucker, Zimt
 
 
Pfeffer, Salz
80 ml
Sojacreme
  • Rosenkohl putzen, waschen und abtropfen lassen. In kochendem und gesalzenem Wasser etwa 15 min garen.

  • Apfel schälen und entkernen; in dünne Keile schneiden, mit etwas Zucker und Zimt bestreuen und 2-3 min in der Microwelle bei 600 Watt weich backen.

  • Speck würfeln und in der Pfanne ohne zusätzliches Fett auslassen.

  • Nacheinander die Maronen, den Rosenkohl und den Apfel dazugeben und jeweils kurz mitbraten lassen.

  • Mit der Sojacreme übergießen und servieren.

 

 


 

Rosenkohlcurry

Was die Zutaten angeht, sind den eigenen Ideen auch bei diesem Curry keine Grenzen gesetzt. Die meisten Zutaten (Süßkartoffel, Paprika, Tofu,...) sind optional. Wer gern noch Ananasstücke darin hätte, soll sie hineintun. Wer andererseits noch Nudeln, Kartoffeln oder Reis vom Vortag übrig hat, sollte sich nicht scheuen, sein Curry damit anzureichern.
Wenn ein ordentlicher Rest bleibt, kann man daraus am nächsten Tag einen Auflauf bereiten, indem man diesen Rest zwischen zwei Schichten gepellter Kartoffelscheiben legt und mit Reibekäse abschließt.

Rezept

(für 2 Personen)

 

1-2 EL
Öl
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
etw.
Ingwer
175 g
Tofu
1 TL
Currypaste
 
 
Salz, Pfeffer
1/2 TL
Kurkuma
1/2 TL
 
Kreuz-kümmel
350 g
Rosenkohl
200 g
 
Süßkar-toffel
1/4
Spitzkohl
1/2 klD
 
Kicher-erbsen
1 TL
 
Gemüse-brühe
200 ml
Kokosmilch
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen

  • Zwiebel, Knoblauch und Ingwer würfeln, bzw. klein hacken und im erhitzten Öl andünsten.

  • Die Gewürze dazugeben.

  • Mit einem kräftigen Schutt Wein ablöschen.

  • Den mundgerecht gewürfeten Tofu darin 2-3 min wenden und anbräunen.

  • Die mundgerecht gewürfelte Süßkartoffel einarbeiten.

  • Den geputzten und halbierten Rosenkohl einarbeiten.

  • Die Kichererbsen (ohne Brühe) dazugeben.

  • Den TL Gemüsebrühe in wenig Wasser gelöst dazugeben.

  • Die Kokosmilch einrühren

  • Die Pfanne abdecken und etwa 15 min köcheln lassen.

  • Am Schluss alles noch einemal mit Salz, Pfeffer, Currypulver,... abschmecken
  •  

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index