www.my-hmhm.de

  1. index.php
  2. Kichererbsen-Eintopf
  3. Kichererbsen-Puffer
  4. Kichererbsenomelette
 

Kichererbsen-Eintopf

Empfehlungen

Kichererbsen-EintopfLeicht zuzubereiten: ein einfaches, kalorienarmes und trotzdem schmackhaftes Gericht.
Guten Appetit!

Rezept

(für 3 Personen)

 

1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
1 EL
Margarine
130 g
Karotten
100 g
Sellerie
250 ml
Gemüsebrühe
1 St
Lauch
1
 
Lorbeer-blatt
700 g
Tomaten
240 g
 
Kicher-erbsen
1 Tl
 
mediterr. Kräuter
 
Salz
 
 
 
 
 
 
  • Zwiebel würfeln, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und in der erhitzten Margarine in einem größeren Topf glasig anbraten
  • Karotten schälen und in Ringe schneiden. Zu den Zwiebeln geben und kurze Zeit unter Rühren mitrösten
  • Sellerie putzen würfeln und dazugeben.
  • Gemüsebrühe bereithalten (unter Verwendung des Wassers, in dem die Kichererbsen eingelegt waren)
  • Den Lauch putzen, in Ringe schneiden und zum Gemüse in den Topf geben.
  • Das Lorbeerblatt dazugeben. Das Ganze weiterköcheln lassen.
  • Die Tomaten überbrühen, schälen, in nicht zu kleine Stücke schneiden und dazugeben.
  • Die Kichererbsen gekocht aus der Dose dazugeben (ungekochte Kichererbsen müssten über Nacht eingeweicht werden und benötigten auch mehr Garzeit)
  • Mit Kräutern und Salz abschmecken.
  • Mit einer Handvoll gehackter Petersilie garnieren.
  • Geschnittene Champignons lassen sich zusätzlich gut dazugeben. Für den, der mit den Kalorien nicht geizt, bietet sich auch geriebener Käse zum Garnieren an.

 

 

 

Kichererbsen-Puffer

bild 

Rezept

(für 2 Personen)

 

240 g
 
Kicher-erbsen
1 gr
Kartoffel
1
Karotte
3 EL
 
Hafer-flocken
3
Eier
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
 
 
Salz, Pfeffer
 
Öl
  • Kichererbsen aus der Dose mit einer Gabel zerdrücken.
  • Dazu die grob geraspelten Kartoffel und die fein geraspelte Larotte
  • Die feinen Haferflocken dazugeben.
  • Die Eier darüber aufschlagen
  • Die Zwiebel klein würfeln, andünsten und mit dem Knoblauch zur Masse geben.
  • Alles nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Masse zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und als Puffer in Öl ausbraten

 

 

 

Kichererbsenomelette

bildEin ausgesprochenes Freitagsgericht. Guten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)

 

1 klDo
 
Kicher-erbsen
3-4 EL
 
 
feine Hafer-flocken
4
Eier
1 P
TK Spinat
1
Zwiebel
 
 
Salz, Pfeffer
n.Bed.
Öl
  • Den TK-Spinat auftauen.
  • Die Kichererbsen mit der Gabel grob zerdrücken.
  • Die feinen Haferflocken, Spinat und Eier dazufügen und alles zu einem ausbackbaren Teig verkneten. Falls er noch zu weich sein sollte, kann man mit einer Handvoll Semelbrösel abhelfen.
  • Nach Belieben eine gewürfelte und angedünstete Zwiebel dazufügen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Öl in einer nicht allzu großen Pfanne erhitzen und den Teig beidseitig durchbraten. (Zum Wenden taugt ein Teller in der Größe der Pfanne.)
  • .
  •  
  • Die Tomatensauce nach unserem Saucen-Rezept herstellen und die Kichererbsenomelette auf der Tomatensauce servieren.

 

 

Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index