www.my-hmhm.de

  1. index.php
  2. Backofen-Trocknung
  3. Gefüllte Champignons
  4. Paprika-Champignon-Pfanne
 

Backofen-Trocknung

chamtrockDie Trocknung von Champignons ist sinnvoll, um eine größere Menge haltbar zu machen oder um ein kleineres Depot ständig verfügbar zu haben.

Anleitung

 

  •  
  • Die Chamignons (etwa 500g für ein Blech) säubern und in gleich dünne Scheiben (höchstens 4 mm) schneiden.
  • Die Champgnonsscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen. Sie dürfen sich nicht überlappen.
  • Bei 60°C Umluft nach meiner Erfahrung länger als die meistens empfaohlenen 3 Stunden im Backofen erwärmen, bei mir bis zu einem Tag. Je dicker, desto länger. Die Backofentür muss einen Spalt offen bleiben, damit der dabei entstehende Wasserdampf abströmen kann. Dazu ist ein Kochlöffel gut geeignet.
  • Zwischendurch die Champignons auch einmal wenden, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
  • Die getrockneten Champignons abkühlen lassen, luftdicht in einem Glas verschließen und an einem trockenen Platz aufheben.
  • So bleiben die getrockneten Champignons mehrere Monate haltbar.
  • Bei der späteren Verwendung genügen jeweils 20g. Man sollte sie zuvor in warmem Wasser einweichen und auch die geschmackvolle Einweichbrühe möglichst verwenden.
  •  

 

 


  1. index.php
  2. Backofen-Trocknung
  3. Gefüllte Champignons
  4. Paprika-Champignon-Pfanne
 

Gefüllte Champignons

chamgefArbeitsintensiv, aber lohnend. Als Imbiss reicht dazu ein grüner Salat und / oder ein Stück Baguette. Als Hauptmahlzeit bevorzugen wir eine Reispfanne.

Rezept

(für 3-4 Personen)

 

400 g
 
 
große Champig-nons
 
 
100 g
Schinken
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
2
 
Frühlings-zwiebeln
 
 
Salz, Pfeffer
 
 
2 EL
Frischkäse
50 ml
Sojacreme
50 g
Reibekäse
  • Die Champignons:
  • Große Champignons verdienen den Vorzug. Wenn die Stiele noch festsitzen, werden sie mit einem kleinen Küchenmesser ringsum aufgetrennt und herausgebrochen. Die Höhlung sollte man mit der Spitze des Messers vorsichtig sauber ausschaben. Die Stiele werden, wenn es keinen Abfall gegeben hat, zur Hälfte in die Füllung einbezogen. Die andere Hälfte anderweitig verwertet.
  • Die ausgehöhlten Pilze werden in eine eingefettete Auflaufform gesetzt.
  •  
  • Die Füllung:
  • Die in der Füllung weiter verwendeten Stiele, der Schinken, die Zwiebel, die Knoblauchzehe werden möglichst klein gewürfelt, Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe geschnitten. Die Zwiebel wird in der Pfanne in etwas heißem Fett glasig gedünstet und mit einem kleinen Schutt Wein gelöscht. Die restlichen Zutaten werden dann 2-3 min mitgebraten. Alles abschmecken, aus der Pfanne in eine Schüssel umfüllen und im Wasserbad abkühlen.
  • Zur Fertigstellung der Füllung mischen und binden wir die Zutaten aus der Pfanne mit dem Frischkäse, der Sojacreme und dem Reibekäse.
  • Mit dieser geschmeidigen Creme füllen wir die Champignons, am besten unter Verwendung zweier Teelöffel
  •  
  • Backen:
  • Im vorgeheizten Backofen (180°C Umluft) etwa 25 min.
  •  

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index